Einen Reifen gebraucht kaufen würde ich schon mal aus Sicherheitsgründen überhaupt nicht
wenn du schon unbedingt 255/40-19 100Y fahren mußt dann kaufe dir doch einen günstigen Neureifen
Da hast Garantie und gewiss kein altes Profil
Neureifen gibts ab 120€ je Stück
Fabrikatsbindung gibts nicht mehr
Fabrikate ist nur noch Empfehlung des Herstellers
Wo du allerdings aufpassen mußt ist die genaue Reifenbezeichnung
Dunlop
255/40 R19 RF 100Y
SP Sport 01 XL MO MFS
Dunlop
255/40 R19 RF 100Y
SP Sport Maxx GT XL RO1 MFS
Dunlop
255/40 R19 RF 100Y
SP Sport Maxx RT XL MFS
Das RF ( RAINFORCED ) ist wichtig
sehr das in Fahrzeugschein mußt diesen Reifen fahren
das heißt der Reifen muss diese RF Kennzeichnung haben
Es zählt nicht was auf den alten Sommerreifen steht sondern das was in den Papieren steht
Theoretisch könnte ja bei der Montage ein Fehler passiert sein
Kenne einen solchen Fall aus der Praxis
/ Fahrzeug x kommt schon zum 4ten mal zum TÜV und da fällt den Prüfer erst auf das die Reifen falsch sind /
wir sind alle nur Menschen und selbst der TÜV Prüfer ist nicht unfehlbar
Deshalb Fahrzeugpapiere Überprüfen oder ABE bzw. Teilegutachten
Was da steht ist bindend nicht was bereits montiert war
Noch was zur Herstellerempfehlung
BMW M Modelle haben oft diesen Eintrag in den Fahrzeugpapieren
Michelin bzw Conti
weil das Fahrwerk auf diese Reifen abgestimmt ist und mit dieser Bereifung beherschbar ist und bleibt ebenfals ist jeder Reifen anders vom Fahrkomfort
Da keine Infos zum Fahrzeug gemacht wurden kann man dir auch keine Tips geben
Bei einen Allrad Fahrzeug schauts wieder komplett anders aus
Da sollte man wegen änderung des Abrollumfangs durch neue Reifen besser alle 4 erneuern weil die Zwischengetriebe möglicherweise damit probleme bekommen bei unterschiedlichen Abrollumfang
FAZIT
Kaufe dir besser Neue Reifen als den Schrott vom Internet wo du keine Garantie bekommst und nie vorhersehen kannst wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist
Wenns Geld dazu nicht reicht dann Auto stehen lassen und sparen bis das Geld für neue Reifen reicht
Hier kannst mal Nachschauen was Neureifen kosten
http://www.reifen.com/de/TyreSize/List/CarSummer/255-40-R19/W%2cY%2cZR/True/False/none?TyreWidth=255.00&TyreCrossSection=40.00&TyreDiameter=19&SelectedTyreOption=None&ConstructionType=R&Page=1&ListTyreBySize.TyreListSort=
@Raik
Du hast dich noch nie verschrieben???
Bei verstärkten Reifen wird der Unterbau besonders stabil ausgeführt und in Verbindung mit einem wesentlich höheren Luftdruck eine gesteigerte Tragfähigkeit und ein besserer Schutz vor mechanischen Beschädigungen des Reifens erreicht.
Reinforced-Reifen sind mit XL- gekennzeichneten Reifen (Extra Load Reifen = Schwerlastreifen) gleichzusetzen.
In einer ABE, einem Teilegutachten, der Zulassungsbescheinigung und sonstigen Fahrzeugpapieren wird Reinforced kurz als Reinf dargestellt.
Die Abkürzung RF wird derzeit im Reifensektor doppelt verwendet.
Einmal steht RF für Run Flat (Notlaufreifen), ein anderes mal für Reinforced-Reifen.
Reinforced und Runflat haben jedoch nichts miteinander zu tun.
Der Tragfähigkeitsindex ist die 100 das bedeutet das Rad muß bis 800 kg Tragen können
Der Geschwindigkeitsindex oder Speed-Index bezieht sich auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit des Reifens in Abhängigkeit von der Tragfähigkeit (Tragfähigkeitsindex).
Die Höchstgeschwindigkeit gibt an, bis zu welcher Geschwindigkeit der Reifenhersteller bei korrektem Reifendruck einen einwandfreien Dauerbetrieb garantiert.
Q = bis 160 km/h
T = bis 190 km/h
H = bis 210 km/h
V = bis 240 km/h
VR = über 210 km/h
W = bis 270 km/h
ZR = über 240 km/h
ZR mit Zusatzbuchstabe Y = bis 300 km/h
Die Symbole ZR und VR stellen einen Konstruktionscode dar.
Die Symbole VR (nur Motorradreifen) und ZR (Autoreifen und Motorradreifen) lassen Geschwindigketen über 240 km/h zu.
Der Speedindex Y bedeutet aber 300 Km/h
Und wenn du schon unbedingt meinst schlauer zu sein dann würde ich dir mal ans Herz legen wirklich nachzuschauen den fast alle Reifen mit den Tragfähigkeitsindex 100 sind RF völlig uninteresannt ob nun billig China Reifen oder Pirelli Dunlop oder Conti weil eben nur so die Tragfähigkeit erreicht werden kann durch eine verstärkte Karkasse.
Zum Argument gebrauchtes Fahrzeug und die Montierten Reifen sind ebenfals gebraucht da ist es sinnlos was zu äußern
Das muss jeder selbst für sich entscheiden ob und was er kauft
Ich habe nur geäußert das ich nie einen gebrauchten Reifen kaufen würde
Soviel sollte jeden seine eigene Sicherheit wert sein