Frage:
Motor hängt fest, was nun?
Jürgen
2013-02-07 05:14:21 UTC
Auto zuhause mittags abgestellt, abends sprang es trotz Überbrückung nicht mehr an.Kerzen raus, festgestellt, dass bei 2 Kerzen die Leiter(oder Kontakte) total zerdrückt waren. Weiter den Zylinderkopfdeckel abgenommen, sofort zu sehen, dass die Steuerkette zwar aufliegt, aber stark durchhängt.
Man kann diese von Hand bequem von den Ritzeln abnehmen.
Habe ich nun einen Totalschaden an meinem Motor?
Der Anlasser versucht zu ziehen, Batterie ist voll, aber der Motor dreht nicht mehr!
Neun antworten:
?
2013-02-09 17:10:46 UTC
Hallo

@funship hat vollkommen recht,es kann ja noch mal gut gegangen sein.Ich würde den Motor zurück drehen 1/4 Umdrehung Steuer-kette wieder richtig,also das die Zündung stimmt.Die Kerzen heraus drehen und wenn sich das ohne weiteres durchdrehen lässt,wirst noch mal Glück gehabt haben.

Nachtrag

Das mit dem ADAC ist garnicht so verkehrt der soll die Steuerkette richtig auflegen.Dann ohne Kerzen durchdrehen,geht das kannst immer noch in die Werkstatt.Das wird am billigsten.Wenn es nur die Steuerkette ist,ansonsten einen anderen Gebrauchten.

r
anonymous
2013-02-07 13:49:56 UTC
Klingt nach einem veritablen Motorschaden.

@Rincewind: Wenn er von einer Steuerkette schreibt, dann hat er keinen Zahnriemen, der reißen könnte. Aber so eine Steuerkette kann schon mal überspringen, vor allem wenn der Steuerkettenspanner in Mors ist. Der Effekt ist nicht ganz unähnlich: die Steuerzeiten stimmen nicht, die Ventile gehen zwar noch auf und zu, aber zum falschen Zeitpunkt. Mögliche Schäden rangieren von "naja" bis "uiuiui". Lässt sich aus der Ferne natürlich nicht beurteilen.
?
2013-02-07 16:20:26 UTC
Eine schlappe Steuerkette und zerdrückte Zündkerzen deuten auf ein größeres Problem hin.



Erstmal keine weiteren Startversuche machen, Im Grunde sollte man die Ölwanne abnehmen um Kurbelwelle zu sehen und zu schauen, ob die Pleuellager komplett Spiel haben und der Zylinderkopf muss runter um die Ventile anzuschauen (und die Steuerzeiten prüfen, das funktioniert aber bei jedem Motor anders).



Schäden durch Steuerketten kommen meist davon, dass der Kettenspanner versagt hat. Am sinnvollsten einen Motoreninstandsetzer konsultieren.
Fatih F
2013-02-07 13:24:23 UTC
Man müste ja auch erst mal wissen ,um was es sich für ein Fahrzeug mit welchem Motor und welchem Baujahr handelt.

Nach einer Störung an der Ventilsteuerung kann man davon ausgehen,daß es sich um einen erheblichen Schaden handelt. Wenn die Kurbelwelle sich nicht mehr dreht,drücken die Kolben wahrscheinlich gegen die Ventile. Die Ventile werden dann seitlich verdrückt so das sie nicht mehr schließen können. An den Kolben können starke Beschädigungen auftreten und auch der Zylinderkopf kann eingerissen sein.
?
2013-02-11 09:14:29 UTC
Hallo, da du schon geschraubt hast -

nimm den Zylinderkopf ab und schau ob die Kolbenwände riefen haben, wenn nicht ist es schon mal bis dahin ok - desweiteren schau ob die Ventile u. Ventil sitzt am Zylinderkopf in ordnung sind , am besten wenn du im Augenschein keine auffälligkeiten hast ,,Abmessen" - auf jeden fall neue Steuerkette und lager - mit dem Zylinderkopf da weiß ich net wie du darauf etwas auswirken kannst d.h. Fachmann ? annsonsten Werkstatt und das kann teuer werden oder einen gebrauchten Motor - aber wenn du den Motor selber neu aufbauen kannst dann tu es - besser geht nicht und du weißt genau was du gemacht hast, und was du hast, hi.

Noch was Pleul, Nockenwellenlager und Hauptlager erneuern !
doitsujin75
2013-02-08 13:15:41 UTC
Corsa? - Dann wirst du wohl das Rasseln der Steuerkette zu lange willentlich überhört haben und der Motor ist jetzt fratze.
?
2013-02-07 14:33:29 UTC
ich glaube, dass Deine Kurbelwelle gebrochen ist. Tut mir leid, das ist wohl ein Totalschaden.



Die zwei zerdrückten Zündkerzen und die spannungslose Steuerkette lassen für mich keinen anderen Schluss zu.



Zuerst dachte ich, die Steuerkette ist vielleicht gerissen oder der Kettenspanner hat sich verabschiedet, und sie ist übergesprungen. Danach hätte ein Kolben ein Ventil getroffen, abgebrochen, und das hat dann die Zündkerzen beschädigt, aber dann hättest Du Dein Auto nicht normal abstellen können. Und jemand anders hat keinen Zugang dazu?



Ich denke, die Kurbelwelle ist gebrochen, das Zahnrad, das die Kette antreibt, steht dadurch nicht mehr in Flucht mit dem Nockenwellenritzel, und dadurch ist die Kette entspannt. Gleichzeitig hat es die beiden Kolben, deren Pleuel hinter bzw. vor dem Bruch liegen, zu hoch gedrückt, so dass sie auf die Zündkerzen getroffen sind. Ein bis zwei Kurbelwellenlager sind auch beschädigt.



Der Motor kann sich nicht mehr drehen, weil die unbeschädigten Kolben von Ventilen aufgehalten werden, da ja die Nockenwelle nicht mehr angetrieben wird durch die spannungslose Kette, oder da ist etwas unten im Kurbelgehäuse blockiert durch irgendwelche Bruchstücke.



Friede seiner Asche.



Tut mir leid für Dich.





Love and Peace
?
2013-02-07 13:18:04 UTC
Ruf den ADAC !
?
2013-02-07 13:18:09 UTC
Hört sich nach kaputtem Zahnriemen an. Aber das merkt man normalerweise. Es gibt einen lauten Knall und dann ist der Motor aus. Könnte natürlich direkt beim Starten passiert sein.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...