Frage:
Was ist defekt? Die Batterie oder die Lichtmaschine?
Undertaker
2006-09-15 02:20:13 UTC
Wie kann ich mit einfachen Mitteln feststellen, ob die Batterie oder die Lichtmaschine an meinem Madzda 323 dekekt ist. Nach Überbrückung der Batterie läuft der Wagen einwandfrei, nach dem Ausschalten kann ich auch wieder problemlos starten, auch nach einigen Stunden, aber morgens ist die Batterie zu schwach, um den Motor zu starten. Wird die Batterie überhaupt geladen (Lichtmaschine defekt?) oder ist sie selber kaputt?
Für Antworten vielen Dank im voraus.
Fünfzehn antworten:
area 51
2006-09-15 12:47:12 UTC
Motor Starten u die Batterie abklemmen wenn der Motor weiter läuft selbst wenn Verbraucher eingeschaltet sind ist die Batterie deffekt.
Poseidon
2006-09-15 06:30:55 UTC
Batterie ist defekt.

Wäre hilfreich wenn du mal reinschreiben würdest wie alt sie ist.
Steffen
2006-09-15 04:48:24 UTC
Wie alt ist die Batterie? nach mehreren Jahre fällte der verdacht stark auf die Batterie!

überprüfe bitte den Saurestand (Stopfen rausnehmen) in der Batterie, muss auch bei Wartungarmen gemacht werden. also evtl destilliertes Wasser nachfüllen.



Die Ladenfunktion könntest du nur über ein zwischengeschaltetes Amperemeter überprüfen



leih dir doch mal ne Batterie von nem Bekannten aus



Gruß aus der Eifel

Steffen
wolfgang s
2006-09-15 02:59:00 UTC
Einfache Prüfung der Batterie (keine Wartungsfreie) Schraubkappen abdrehen. Handbremse anziehen 1. Gang einlegen Zündschlüssel voll auf starten drehen eine Person muss gucken ob die Batterie blasen abgibt sollte das der Fall sein ist eine Zelle defekt .
old knitterface
2006-09-15 02:53:25 UTC
schau mal mit einem säureprüfer nach, da kannst du schon mal grob den zustand der batterie sehen. kann auch der regler sein, ist meistens in die lima eingebaut. gelegentlich kommts vor, daß sich unbemerkt ein zusätzlicher verbraucher zuschaltet, kann auch irgendwo ein "kriechstrom"( durchgescheuertes kabel etc.)sein. am wahrscheinlichsten ist es die batterie.
Freem
2006-09-15 02:50:41 UTC
Hallo,



hier kann man nicht alles genau ausschließen.Die Lichtmaschine selbst glaube ich weniger. Die Regelkreisspannung läuft wohl nicht richtig. Du bekommst nur sporatisch saft auf deine Batterie. Hatte mal das Prob. mit meinem Audi. Kontrolliere mal das Masseband was von der Batterie zur Karroserie geht. Das ist ein breites flaches Kupferkabel. Diese korrodieren sehr gerne. da läuft kaum noch saft durch. Ferner würde ich nachschauen ob kleine gemeine Verbraucher permanent an sind.
toni F
2006-09-15 02:32:03 UTC
Das ist die Batterie, wenn es die Lichtmaschine wäre würde an der Amatur im Fahrzeug die Kontrollampe leuchten.
Hacki Hase
2006-09-15 02:31:16 UTC
Die Batterie ist platt, bei Lichtmaschienen defekt müßte die Kontrolleuche an sein.
Nelllllla
2006-09-15 02:28:54 UTC
MAZDA.... ich könnte schwören ist die Lichtmaschine...ging mir mit meinem Mazda auch so und dann stand ich an der Polnischen Grenze und nix ging mehr!
Arnold Layne
2006-09-15 02:27:12 UTC
Du brauchst ein Voltmeter um bei laufendem Motor zu messen,wieviel Volt deine Lichtmaschine erzeugt.Das sollte bei allen eingeschalteten Verbrauchern ca.13-14 Volt sein.Ist es viel weniger oder kommt gar kein messbarer Strom von der Lima,dann wird sie wohl defekt sein.

Erzeugt sie dagegen genügend,dann wird wohl deine Batterie sich verabschiedet haben.
?
2006-09-15 06:54:12 UTC
Ich nehme an der 323 hat keinen eingebauten Voltmeter.Also Werkstatt Voltmeter anschließen 13-14 Volt Ladestrom? ok.Batterietester anschließen und was ich vermute neue kaufen ....aber bevor die Nächte kälter werden...sonst geht nichts mehr
Heppi
2006-09-15 06:02:37 UTC
ganz klar Batterie defekt - hält keinen Strom mehr. Mußt leider in sauren Apfel beißen und neue kaufen - mittlerweile überall billig zu haben. Aufpassen wegen AH-Zahl.
Vonge
2006-09-15 02:43:32 UTC
Deiner Beschreibung nach, kann es sich nur um einen Batteriedefekt handeln.

Wäre die Lichtmaschine nicht in Ordnung, dann würde deine Ladekontrolleuchte bzw. der Bordcomputer, entsprechend anzeigen.

Du solltest das Fahrzeug allerdings nicht mit abgeklemmter Batterie längere Zeit betreiben - könnte dann tatsächlich zum Defekt der Lichtmaschine führen!
firestarter
2006-09-15 02:40:54 UTC
joar,



ich tippe auch auf die Batterie,

könnte aber auch die Lichtmaschine sein,

oder (auch nicht so abwegig), dass das Anlasserkabel nicht mehr so richtig gut ist, so dass bei schwächerer Batterieleistung am Morgen es nicht mehr ausreicht den erhöhten Widerstand des Kabels zu kompensieren (das Prob, hatte ich mal)

oder, Du hast vll einen Verbraucher an (könnt ja auch ein ungewollter sein), der über Nacht genug Strom zieht umd die Batterie zu entladen.



um sicher zu gehen, ist es am Besten mal die Spannung bei laufendem Motor zu messen... wie oben beschrieben, sollte sie bei ca 13,5V liegen.



Falls Du kein Voltmeter hast,

echt billige und für diesem Zweck wohl ausreichende kriegst Du beim Elektronik-Discount für unter 10€.



...oder noch einfacher,

Du fährst zu Mazda (oder ATU etc) und sagst, dass Du Dir eine Reperatur "vorstellen" könntest, möchtest aber "erstmal" wissen, was es ist.

So, kriegst Du mit nem bissl Glück eine kostenlose Auskunft ;)

...und könntest im Fall der Baterie es trotzdem noch selber machn.
Knut S
2006-09-15 02:25:27 UTC
hört sich nach der batterie an. die batterie wird wird geladen, sonst würde das auto nach ein paar stunden nicht anspringen.

erlischt die zündungskontrolleuchte nach dem starten ? wenn ja ist alles ok.

stell das auto vor eine wand, schalte viele verbraucher und das licht ein - wird gas gegeben, sollte das licht (etwas) heller werden.



hallo orgelfisch

strom mit amperemeter in reihe messen, spannung mit voltmeter parallel (13,2 V -6zellen a 2,3V- können es bei einer top batterie auch bei defekter lima sein)


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...