Frage:
Mein Auto springt nicht an, dachte es wäre die Batterie, habe sie gelanden?
anonymous
2011-11-24 23:44:54 UTC
aber das Problem besteht weiterhin. Es macht nur klack klack, die Lampen leuchten alle
Zehn antworten:
?
2011-11-26 02:24:23 UTC
Entweder ist eine Batteriezelle kaputt,-oder wie der Robert das schon aufgeführt hat..

-Da hilft es manchmal mit einem Hammer auf den Anlasser zu kloppen,-aber vorsichtig,weil da immer Strom drauf ist (direkte Plusleitung von der Batterie) und/oder auf den Magnetschalter..

Begründung:

-Wenn die Batterie wirklich noch in Ordnung ist,-das Auto aber älter als 8 Jahre alt sein sollte und viel Kurzstreckenverkehr (Stadtverkehr) gefahren wurde,-könnten entweder die Kohlen vom Anlasser runtergebrannt sein und/oder der Magnetschalter hängt..

-Meistens sind die Batterien nach 8 Jahren hinüber..
Kai H
2011-11-25 08:12:37 UTC
Leuchten die Lichter hell? Und es klickt nur einmal? Dann ist es der Anlasser, wahrscheinlich der Magnetschalter. Dann kann es helfen, mal mit nem Hammer daraufzuschlagen, am besten, wenn gleichzeitig jemand startet.



Leuchten die Lichter hell und es macht klack klack? Dann könnte es der Anlasser sein, aber eher ein Kabelproblem, dann müsste man mal die Kabel abnehmen und die Anschlüsse reinigen und von Korrosion befreien mt Lappen, Schleifpapier und Drahtbürste.



Leuchten die Lampen eher schwach? Dann brauchst Du ne neue Batterie, Deine ist so fertig, dass sie sich nicht mehr laden lässt. Vorausgesetzt natürlich, beim Laden ist alles gut gegangen, wenn vielleicht die Klemme des Ladegerätes auf einem korrodierten Batteriepol keinen Kontakt hatte, ist die Batterie auch nicht geladen.



Wenn die Batterie in Ordnung ist, aber während der Fahrt nicht geladen wird, dann könnte das tatsächlich an einer defekten Lichtmaschine liegen, aber auch an Kabeln oder dem Regler oder Kohlebürsten, die man bei manchen Autos noch austauschen kann. Wenn es an der LiMa liegt, sollte eigentlich die rote Ladekontrolleuchte leuchten.
Verdinand .
2011-11-25 08:36:17 UTC
Klack klack ist eigentlich immer der Anlasser
anonymous
2011-11-25 07:50:15 UTC
...vielleicht der magnetschalter...
Robert S
2011-11-25 14:27:52 UTC
Wenn es nur klack, klack macht ist der Starter oder Magnetschalter Kaputt, wenn du weißt wo der ist haue mal mit einen Hammer darauf, das hilft sehr oft.



Sonst hilft nur auswechseln lassen.



Bist du ein Bastler kannst du zwei Drähte von Starter bis zum Innenraum ziehen, dar einen Schalter oder Trecker Starterknopf einbauen und wenn du den Zündschlüssel umgedreht hast, darauf drücken, dann springt der Motor auf die klassische alte Art und Weise durch Kurzschluß an.
Mike M
2011-11-25 09:07:56 UTC
Anlasserproblem, wenn die Lampen alle Leuchten ist die Batterie zumindest nicht leer. Das könnten auch die Kontakte am Anlasser sein, ich schätz mal du kommst um einen Tausch nicht rum.
Raik
2011-11-25 08:20:29 UTC
wenn die Batterie geladen ist, kann es nicht an der Lichtmaschine liegen. Wenn er bis vor kurzem lief sollten auch sonstige Ursachen wie Einspritzung etc. eigentlich nicht die Ursache sein, zumal dann der Anlasser ja drehen müsste.



Die eigentliche Ursache ist viel trivialer: der Strom von der Batterie kommt nicht am Anlasser an. Vermutlich ist das Masseband beschädigt oder die Kontaktpunkte oxidiert. Du kannst das recht einfach testen, beim Fremdstarten mit Starthilfe wird der Motor anspringen. Schau Dir mal das Minuskabel der Batterie und den Massepunkt an der Karosserie ganz genau an, evtl. mit Drahtbürste reinigen und mit Kontaktspray duschen.



Wenn es daran nicht liegt, hat vielleicht ein Marder an den Kabeln genascht, da muss man mal systematischer schauen.
?
2011-11-25 07:54:37 UTC
Ich tippe mal auf den Starter.

Wenn du eine Werkstatt in deiner Nähe hast,kann das eingetauscht werden.

Kostet ungefähr 60- 100 Euro,kommt auf die Marke des Fahrzeugs an.

L.G.
?
2011-11-25 08:16:31 UTC
Hi Ute,



da Du die Batterie geladen hast, müsste das Auto starten, sollte es an der Lichtmaschiene liegen.



Es gibt nun mehrere andere wahrscheinliche Fehlerquellen:



1. kraftstoffzufuhr -

a) befindet sich ausreichend Kraftstoff im Tank? Wenn nicht, tanken. Bei Diesel-Maschinen muss evtl. entlüftet werden.

b) Benzinpumpe bzw. Kraftstoffpumpe sollte arbeiten - wenn Du genau hinhörst (Lüftung und Radio ausschalten) kannst Du meistens beim zweiten Klick der Zündung hören, das die Kraftstoffpumpe kurz anläuft, um die zum Starten nötige Benzinmenge in den Vergaser bzw. die Einspritzung zu fördern (kurzes Summen).

c) sollte immer noch kein Kraftstoff in die Verbrennungskammer gelangen, könnte es ein Problem bei der Steuereung der Kraftstoffzufuhr sein, etwa Drosselklappenpotentiometer oder weiter Elektrikprobleme.



2. Starter

diese Fehlermöglichkeit ist sehr wahrscheinlich. Die beschriebene Fehlersymptomatik deutet auf einen defekten Starter/Anlasser hin. Elektrische Energie ist vorhanden, da die Batterie geladen ist. Das Klicken deutet darauf hin, dass der sog. Ritzel in den Zahnkranz greift, jedoch dier E-Motor des Anlassers keine Drehung erzeugt. Normalerweise dreht sich das Zahnrad des Ritzels im Zahnkranz, so dass die gesamte Motormechanik bewegt wird, da sich sodann die Kolben bewegen, die Nockenwelle und die Ventile sowie auch die Wasserpumpe etc. einige Takte gedreht werden, kann die Zündung erfolgen und der Motor in Betrieb gehen. Deswegen springt der Ritzel zurück, damit der Anlasser, der ja dann nicht mehr benötigt wird, die Mechanik freigibt und so Reibungsverluste vermeidet wie auch den Anlasser schont. Dieses Zurückspringen des Ritzels erfolgt auch, wenn keine Drehung erfolgt. Das ist das zweite Klack, dass Du hörst.



Santa könnte durchaus recht haben: häufig sind die Kohlen des E-Motors des Starters abgenutzt, so das der Ritzel nicht gedreht werden kann, da die entsprechende Welle nicht bewegt wird.



Früher konnte man die Kohle-Kontakte des Startes umbauen bzw. tauschen, was eigentlich einfach ist. Heutzutage wird zumeist ein neuer Starter/Anlasser eingebaut, wobei die Werkstatt i.d.R. das schadhafte Teil gegen entspr. (geringe) Verrechnung zurücknimmt und recyclet vsprich: später die Kohlen tauscht).



Wenn Du Dein Auto zum Rollen bekommst - an einem Hang, durch Anschieben oder Anziehen) kannst Du den Motor sogar starten, wenn Du bei ausreichender Geschwindigkeit und eingeschalteter Zündung die Kupplung im 2-en Gang kommen lässt. Bei Kat sowie weiterer Elektronik kann das aber zu weiteren Problemen führen und sollte nur in Notfällen vorgenommen werden.



Viel Erfolg.
Cornelia
2011-11-25 07:50:13 UTC
Hatte ich vor kurzem auch. Lichtmaschine war kaputt. Da isch ein teures Auto fahre, war das wirklich kein Pappenstiel. Bei einem normalen Auto schätze ich so 700 €. Man kann auch gebrauchte Teile kriegen. Selber einbauen habe ich mich nicht getraut, weil die Lichtmaschine hinter der Klimaanlage versteckt ist und man wirklich sehr schlecht hinkommt.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...